Heißzeit im Klimawortschatz?!: Wenn Forschung und Lichtkunst miteinander verschmelzen

Lichtdesigninstallation des IDS auf der BUGA 23 in Mannheim
 
Blühwiese, Heißzeit, Klimatarier: Debatten rund um Klima, Ernährung und unseren Umgang mit Natur und Umwelt – sie hinterlassen Fußabdrücke in unserem Wortschatz. Für eine funktionierende Verständigung muss sich der Wortschatz ständig anpassen, neue Wörter entstehen (Vöner, Flugscham) und bereits bekannte Wörter machen mit neuen Bedeutungen Karriere (Stromer). Im Neologismenwörterbuch des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Mannheim (IDS) werden laufend Wortartikel zu lexikalischen Einheiten veröffentlicht, die in den letzten Jahren neu im Deutschen aufgekommen sind. 
 
Speziell für die BUGA 23 haben die Forschenden das Neologismenwörterbuch nach neuen Wörtern durchsucht, in denen sich die großen Kernthemen dieser Bundesgartenschau widerspiegeln: Klima, Umwelt, Energie. In den Wörtern wird Sprachforschung durch klimatische und gesellschaftliche Wandelprozesse sichtbar.
 
Um die Relevanz solcher Forschungsergebnisse visuell greifbar zu machen, hat das IDS den international bekannten Künstler, Videodesigner und Kurator Benjamin Sandro Jantzen beauftragt. Jantzen lebt in Mannheim und wurde für seine ungewöhnlichen, immersiven Lichtdesign- und Mappinginstallationen bekannt. Eigens für die BUGA 2023 entwickelt Jantzen im Auftrag des IDS eine Lichtinstallation, die mittels Lasertechnik neueste Forschungsergebnisse der Wortkarrieresprachforschung visualisiert.
 
Tauchen Sie ein in BUGA-Wortwelten und erleben Sie, wie gesellschaftliche Veränderungsprozesse rund um Klima, Nachhaltigkeit und Umwelt sich in Wörtern reflektieren. 
 
Vernissage am 31.05.2023 um 19.00 Uhr, U-Halle, BUGA 23-Gelände

Ausstellungsdauer von 1. Juni bis 8. Oktober 2023