Das IDS bei der „Tafel der Nationen“

Esta vaca no va dar leche – Das ist Spanisch und heißt wörtlich übersetzt „Die Kuh gibt keine Milch“. Sinngemäß bedeutet das so viel wie „Das wird zu nichts führen“. Diese und viele weitere Sprachspenden in Form von Redewendungen und Sprichwörter zum Thema Essen und Trinken durften wir im Mai bei der Veranstaltung „Tafel der Nationen“ beim Reiss-Engelhorn-Museum kennenlernen.

Am 11.05.2025 lockte die Veranstaltung rund 4.000 Besucherinnen und Besucher auf den Toulonplatz im Herzen der Mannheimer Quadrate. Dort erwartete sie ein buntes Programm: An zahlreichen Ständen konnten sie landestypische Speisen und Getränke kosten, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm genießen, sich an Ständen über aktuelle Angebote informieren und am IDS-Stand auch spannendes aus der Sprachforschung entdecken.

Mit dem Thema „Von Speis und Trank: Redewendungen und Sprichwörter in der Sprachforschung“ präsentierte sich ein Teil des Forumsteams – bestehend aus Rahaf Farag, Johanna Vogel, Sila Kilinc und Julia Krebs – mit einer Mitmach-Aktion. Diese drehte sich um die Eigenheiten von Redewendungen und Sprichwörtern, auch im interkulturellen Vergleich. Besucherinnen und Besucher waren eingeladen, eigene Redewendungen und Sprichwörter zum Thema Essen und Trinken beizutragen und so unseren Stand mit ihren vielfältigen, mehrsprachigen Sprachspenden zu bereichern. #DeinWortzählt – unter diesem Motto konnten wir insgesamt 28 Spenden aus folgenden Sprachen und ihren Dialekten sammeln: Deutsch (16), Arabisch (4), Spanisch (4), Türkisch (2), Englisch (1) und Hebräisch (1).

Hier ist die vollständige Übersicht aller gespendeten Sprichwörter und Redewendungen:

Hinweis: Für die Darstellung der Sprachspenden haben wir uns für eine möglichst getreue Übernahme entschieden. Das heißt, dass wir die Spenden (inklusive wörtlicher Übersetzung und Bedeutung) so zeigen, wie sie von Spender/-innen an uns herangetragen wurden. Für unsere Dokumentation bedeutet das, dass wir z. B. Handschriften nach bestem Wissen und Gewissen entziffern und sämtliche enthaltenen Informationen übernehmen.

Wir danken den Reiss-Engelhorn-Museen für die gelungene Zusammenarbeit und freuen uns schon jetzt darauf, demnächst wieder mit unserem Lastenrad im Einsatz zu sein!

Nach oben scrollen