Allgemein

Marie-Curie-Realschule und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache starten längerfristige Partnerschaft

Die Marie-Curie-Realschule Mannheim und das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Kooperation hat zum Ziel, gemeinsam innovative Lernangebote zu Themen wie Sprache und Identität, sprachliche Vielfalt, Sprache und Demokratie oder Sprache und Medien zu entwickeln. 

Marie-Curie-Realschule und Leibniz-Institut für Deutsche Sprache starten längerfristige Partnerschaft Weiterlesen »

Transformationen durch KI: Die neue Ära der Mensch-Maschine-Kommunikation

Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in der Mitte der Lebensrealität der meisten Menschen angekommen. Wir nutzen Zahnbürsten mit KI, lassen unsere E-Mails automatisch schreiben und sprechen mit unseren Smartphones. Das Ganze wirkt inzwischen so selbstverständlich, dass wir womöglich vergessen, uns dabei ganz grundsätzliche Fragen zu stellen: […]

Transformationen durch KI: Die neue Ära der Mensch-Maschine-Kommunikation Weiterlesen »

Kunst & Sprachen im öffentlichen Raum mitEINANDER entdecken

  Aus dem Mannheimer Stadtbild sind die eindrucksvollen Kunstwerke an den Hausfassaden nicht mehr wegzudenken. Fast ganz selbstverständlich begleiten sie die Wege vieler Menschen in Mannheim und dienen oft als Fotomotiv. Mal bunt und fröhlich, mal schwarzweiß und nachdenklich, scheinen sie fast so vielfältig wie die Stadtgesellschaft selbst. Doch was verraten diese visuellen und sprachlichen

Kunst & Sprachen im öffentlichen Raum mitEINANDER entdecken Weiterlesen »

Verzögerung beim FDS – Gespräche zwischen Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Klaus Tschira Stiftung und Stadt Mannheim

Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte – all das soll das Forum Deutsche Sprache in wenigen Jahren werden. Nach Abschluss der Planungsphasen hat die Bauherrin des FDS, die Klaus Tschira Stiftung, nun mitgeteilt, dass die dem IDS vertraglich zugesagte Schenkungssumme nicht für den geplanten Neubau ausreicht. Durch diese Entwicklungen kommt es bei der Umsetzung des Projekts zu

Verzögerung beim FDS – Gespräche zwischen Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Klaus Tschira Stiftung und Stadt Mannheim Weiterlesen »

Kooperation mit der PH Heidelberg

Das Projekt „Forum Deutsche Sprache“ war im Wintersemester 2023/2024 Kooperationspartner eines Seminares an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das von Daniel Vetter geleitet wurde. Unter dem Motto „Lernort(e) für soziale Verantwortung – Ein Projektseminar in Kooperation mit der Lernortmesse WoANDERS LERNEN und dem Forum Deutsche Sprache“ haben sich die teilnehmenden Studierenden mit grundsätzlichen Gelingensbedingungen außerschulischer Lernorte

Kooperation mit der PH Heidelberg Weiterlesen »

Das FDS-Team auf Studienreise in Zürich

Die Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseums Denise Tonella und Maxi Weibel (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ausstellung „Sprachenland Schweiz“) zusammen mit dem FDS-Team von Atelier Brückner und IDS. Was wird in der Dauerausstellung des Forums Deutsche Sprache (FDS) einmal zu sehen sein? Wir arbeiten zusammen mit Atelier Brückner intensiv an der Konzeption der Ausstellungsinhalte. In der Ausstellung im

Das FDS-Team auf Studienreise in Zürich Weiterlesen »

Informationen zum FDS in 10 Sprachen auf www.deutschland.de

„Es ist ein Museum, in dem die Besucherinnen und Besucher das Ausstellungsstück selbst mitbringen: die Sprache. Das Forum verfolgt dabei einen bürgerwissenschaftlichen Ansatz. Jede und jeder kann hier Teil der Forschung werden.“ In seinem Artikel beschreibt Luca Rehse-Knauf unsere „Vision für ein geplantes Museum in Mannheim.“ Alle Artikel erscheinen auf „deuschland.de“ mehrsprachig, daher ist sein

Informationen zum FDS in 10 Sprachen auf www.deutschland.de Weiterlesen »

Nach oben scrollen